Spezialpraxis für Kieferorthopädie und Zahnregulierung für Gmunden, Vöcklabruck und Wels.
Seit fast 20 Jahren sind wir um Ihre schönen Zähne und Ihre Kieferfunktion bemüht.
Komplexere Fragestellungen erfordern mehr Erfahrung und auch mehr Zeit.
Gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt, Kieferchirurgen und anderen Spezialisten entwickeln wir für Sie Lösungen für komplexe Fragestellungen.
Für Zahnspangen Kosten bitte hier klicken!
Ich bin gerne für Ihre Fragen da und nehme mir Zeit für Ihre Anliegen.
Nach meinem Studium der Humanmedizin absolvierte ich die Facharztausbildung für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Als niedergelassener Kieferorthopäde ordiniere ich seit 2002.
In der Zeit von 2015 bis 2019 war ich als Kassenvertragskieferorthopäde tätig.
2019 habe ich mich wieder entschieden als Wahlkieferorthopäde zu arbeiten.
Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten ein angenehmes Ambiente sowie innovative Technik und fundiertes Fachwissen für zielgerichtete Behandlungen von Zahn- und Kieferfehlstellungen.
Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten viele Behandlungsmöglichkeiten, wenn es um die Therapie von Zahn- und Kieferfehlstellungen geht.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind bei uns herzlich willkommen und nutzen spezielle Angebote wie z.B. die unsichtbare Zahnspange.
Jahrelange Erfahrung sowie fundiertes Fachwissen ermöglichen es uns als Team, Sie als Patient als zuverlässige Partner bestens zu betreuen.
Lexikon
Im Lexikon finden Sie viele Begriffe rund um kieferorthopädische Leistungen leicht verständlich erklärt.
Zahnspange
Zahnspange ist der Überbegriff für ein kieferorthopädisches Behandlungsgerät. Während im letzten Jahrehundert eher abnehmbare funktionskieferorthopädische Behandlungsgeräte verwendet wurden, gibt es seit den 80er Jahren bis heute die bewährte festsitzende Zahnspange. Die neueste Entwicklung sind die Aligner, erneut eine abnehmbare Zahnspange, die beinahe unsichtbar Zähne bewegt. Lesen Sie mehr.
abnehmbare Zahnspange
Herausnehmbare kieferorthopädische Geräte gibt es schon seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Früher und auch noch bis heute werden abnehmbare Zahnspangen haupsächlich zur Beeinflussung frühkindlichen Wachstums verwendet.
Seit wenigen Jahren gibt es eine neue Art der abnehmbaren Zahnspange. Die sogenannten Aligner! Durchsichtige Kunststoffschienen zur beinahe unsichtbaren Behandlung von Zahnfehlstellungen. Lesen Sie mehr!
Mit digitaler Technologie werden diese hochkomplexen abnehmbaren Schienen oder Aligner hergestellt. Diese Behandlungsgeräte sind mit den abnehmbaren Zahnspangen, die mancher Erwachsene noch von früher kennt, nicht zu vergleichen.
Für spezielle Fragestellungen (Funktionskieferorthopädie) werden auch heute noch ausschließlich abnehmbare Geräte verwendet.
festsitzende Zahnspange
Die festsitzende Zahnspange oder festsitzende kieferorthopädische Behandlung oder die Behandlung mit Brackets und Drähten gibt es in der heutigen Form seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Die Möglichkeiten, Planbarkeit, Verlässlichkeit und die Genauigkeit der festsitzenden kieferorthopädischen Behandlung sind, wie bereits oben erwähnt, den abnehmbaren funktionskieferorthopädischen Apparaturen deutlich überlegen!
Zahnregulierungen
Unsere Patienten kommen hauptsächlich aus dem Großraum Gmunden und Vöcklabruck. Es sind Möglichkeiten für die An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittels gegeben. Es steht unseren PatientInnen jedoch ein ausreichend großer Parkplatz zur Verfügung. Die Zufahrt ist gut beschildert.
Herbst Scharnier
Das Herbst Scharnier ist unser verlässlichstes Behandlungsgerät zur Behandlung einer Unterkieferrücklage für Kinder, Jugendliche und sogar manche Erwachsene.
Wenn Sie nähere Informationen brauchen bitte klicken!
Kieferorthopädie
Die Kieferorthopädie ist eine Spezialdisziplin der Zahnheilkunde.
Aufgabe des Kieferorthopäden ist es, Fehlstellungen der Kiefer und der Zähne zu erkennen und zu behandeln. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Zahnärzten, Kieferchirurgen, Endodontologen, Physiotherapeuten, Logopäden und anderen Spezialisten.
Zahnspange
Zahnspange, kieferorthopädische Behandlung, Zahnregulierungen oder orthodontische Behandlung sind Synonyme, d.h. gleichbedeutende Begriffe
orale Prophylaxe, Mundhygiene
Die professionelle zahnmedizinische Prophylaxe und das Erlernen der richtigen Mundhygiene durch den Patienten oder Patientin selbst, ist die Eintrittskarte für weitere zahnmedizinische Behandlungen.
mikrobieller Plaquetest oder Plaqueindex
Der Plaque Index bietet uns eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie gut die Putzleistung ist. Zur Brechnung werden die Zähne des Patienten gezählt.
Alle Zähne im Mund der Patienten, die mikrobiellen Plaque aufweisen, geteilt durch alle vorhandenen Zähne, multipliziert mit 100, ergeben den sogenannten Plaque Index.
Dieser hat einen Wert von 0% (im besten Fall) bis zu 100% (im schlechtesten Fall). Unter einem Wert von 25% erhält der Patient bei uns eine kieferorthopädische festsitzende Behandlung.
Ist die Putzleistung ungenügend muss diese erst verbessert werden, bevor eine Behandlung beginnen kann.
Implantate Alternative
Implantate sind nicht die einzige Alternative zu einem fehlenden Zahn.
Wir bieten Ihnen mit dem kieferorthopädischen Lückenschluss noch eine zusätzliche Alternative.
Weisheitszähne können unter Umständen mit kieferorthopädischen Maßnahmen nach vorne gezogen werden, und das mit relativ wenig Aufwand.
Fragen Sie nach!
Zahnspange / Zahnregulierung Kosten
Die Kosten der kieferorthopädischen Behandlung richten sich nach dem therapeutischen Aufwand und der Behandlungszeit.
Wieviel kostet eine feste Zahnspange?
Die Kosten der kieferorthopädischen Behandlung richten sich nach dem therapeutischen Aufwand und der Behandlungszeit. Dieser Satz gilt auch für die festsitzende Zahnregulierung. Denn es macht einen großen Unterschied, ob nur wenige Zähne bewegt werden, oder ob zusätzlich auch noch andere Behandlungsziele erfüllt werden sollen.
Wieviel kostet eine keramische feste Zahnspange?
Die Kosten der kieferorthopädischen Behandlung richten sich nach dem therapeutischen Aufwand und der Behandlungszeit. Dieser Satz gilt auch für die festsitzende Zahnregulierung mit Keramikbrackets.
Denn es macht einen großen Unterschied, ob nur wenige Zähne bewegt werden, oder ob zusätzlich auch noch andere Behandlungsziele erfüllt werden sollen.
Wieviel kostet eine durchsichtige lose Zahnspange?
Die Kosten der kieferorthopädischen Behandlung richten sich nach dem therapeutischen Aufwand und der Behandlungszeit. Dieser Satz gilt auch für die herausnehmbare durchsichtige Zahnregulierung. Denn es macht einen großen Unterschied, ob nur wenige Zähne bewegt werden, oder ob zusätzlich auch noch andere Behandlungsziele erfüllt werden sollen.
Ausschlaggebend ist die Anzahl der zu bewegenden Zähne und das Ausmaß der gewünschten Zahnbewegungen.
Sie erhalten vor Behandlungsbeginn einen detaillierten Heilkostenplan.
Zahnspange Kinder
80% der behandelten PatientInnen sind Kinder im Alter von frühestens 6 bis 18 Jahre.
Eine kieferorthopädische Erstuntersuchnung macht Sinn ab Durchbruch der bleibenden Schneidezähne. Dies ist ca. im 7. Lebensjahr.
Zahnspange Schmerzen
Das Einsetzen der Zahnspange ist ein schmerzloser Vorgang. Nach einigen Stunden beginnen alle Zellen rund um die Zahnwurzel mit den gewünschten Wanderungsbewegungen. Dies kann durchaus als schmerzhaft empfunden werden. Diese Schmerzen klingen von selbst nach 5-7 Tagen ab. Es ist keine Schmerzbehandlung nötig.
Falls Sie darüberhinaus Schmerzen haben wenden Sie sich bitte an unsere Notfallnummer.
Zahnspange außen - innen
Die festsitzende Zahnregulierung wird in den meisten Fällen außen (bukkal) an der Zahnoberfläche befestigt.
Die innenliegende Befestigung der Brackets ist ebenfalls möglich, muss jedoch umfangreicher und aufwändiger geplant und durchgeführt werden. Dies ist aber in den meisten Fällen ebenso möglich wie die Befestigung der Brackets an der Außenseite der Zähne.
Zahnspange vorher - nachher
Zur Dokumentation des Behandlungsergebnisses werden vor und nach der Behandlung kieferorthopädische Befunde erstellt. Im weiteren wird ein PAR Score errechnet. Die Verbesserung dieses Scores dient der Erfolgskontrolle.
Gratis Zahnspange
Die Gratiszahnspange in Österreich wird seit Juli 2015 angeboten.
Bei der Erstuntersuchung wird die sogenannte IOTN Einstufung durchgeführt.
Keramik Brackets
Viele PatientInnen lehnen die Brackets aus Metall ab. Keramische, durchsichtige Brackets sind hier eine gute Alternative.
Keramische Brackets bestehen aus einer monokristallinen Substanz, meistens Aluminiumhydroxid. Diese Kristallstruktur lässt die natürliche Zahnfarbe durchscheinen.
In der Gesprächsdistanz sind die keramischen Brackets natürlich sichtbar. Aus einer Entfernung von mehreren Metern fallen sie hingegen nicht mehr auf.
Achten Sie bei der Entscheidung zu Keramikbrackets auf die monokristalline Struktur des Brackets (Qualität).
abnehmbare Schienen / Aligner
Abnehmbare durchsichtige Schienenbehandlungen sind derzeit hoch im Kurs.
Anwendungsgebiete sind Erwachsene oder Jugendliche, die eine festsitzende Behandlung ablehnen oder einfach keine Brackets im Mund haben wollen.
Alle Behandlungsmöglichkeiten, wie bei der festsitzenden Behandlung gibt es hier nicht, jedoch ist es für eine ästhetische Verbesserung manchmal die beste Wahl.
Im Finishing (Behandlungsende) verwenden wir bei JEDEM Patienten Aligner (abnehmbare Schienen)
kieferorthopädischer Notdienst
Exklusiv für unsere PatientInnen gibt es bei uns einen Notdienst, den Sie zu ordinationsfreien Tagen von 9.00 bis 12.00 nützen können.
Hier der Link!
Eine erfahrene kieferorthopädisxche Assistentin ist in dieser Zeit in Rufbereitschaft und errreichbar.
kieferorthopädische Assistentin
Ein Traumberuf für viele junge Menschen.
Wir freuen uns immer über Ihr Interesse diesen Beruf erlernen zu wollen und bieten 2 Tage Schnuppertraining an, um diesen Beruf ausgiebig kennenzulernen.
Bei Interesse bitte einfach eine Bewerbung mit Lebenslauf und Foto mailen.
Kontakt
kieferorthopädische Schnuller
Es gibt keine kiefergerechten Schnuller!
Wenn Ihr Baby weint, beruhigen Sie es wie bisher und verwenden Sie mit gutem Gewissen handelsübliche normale Schnuller.
In extremen Fällen, wenn der Schnuller noch mit 6 Jahren oder später regelmäßig genommen wird (- relevant ist die Tragezeit> 6 h/Tag), nehmen Sie Ihrem Kind den Schnuller bitte einfach weg.
kieferorthopädische Behandlung Schwangerschaft
Gratulation zur Schwangerschaft!
Alles wird weicher in dieser Zeit des Lebens. Seien Sie gründlicher als sonst mit der häuslichen Mundhygiene. Manche schwangere Frauen entwickeln während der Schwangerschaft eine schwere Parodontitis, erkennbar an Schwellung, Blutung des Zahnfleisches und Entwicklung eines unangenehmen Mundgeruchs.
Wenn Sie spezielle Fragen diesbezüglich haben, kontaktieren Sie uns, oder vereinbaren Sie einen Termin zur professionellen Prophylaxe.
Kontakt
digitale Kieferorthopädie
Wir sind seit 2015 voll digital.
Würgende Abdrücke waren gestern. Unsere PatientInnen kommen in den Genuss intraoralen Scannens. Hierbei werden mit modernster Technik die Zahn- und Zahnfleischoberflächen des Mundinnenraumes abgetastet und verarbeitet.
Exakte Planung und Darstellung sowie die Herstellung komplexer kieferorthopädischer Apparaturen sind möglich.
Ebenfalls werden durch diese diagnostische und CAD CAM Technik die Zahnbewegungen mittels Aligner möglich.
intraoraler Scanner
Ein intraoraler Scanner ist Fixbestandteil unseres Behandlungspektrums. Genauere Planung, Visualisierung im Rahmen der Aufklärung und schlussendlich genauere und damit schönere Zähne sind die Folgen.
Kieferorthopädie: Aufklärung
Gesagt ist nicht gehört,
gehört ist nicht verstanden,
verstanden ist nicht einverstanden.
Wir bemühen uns, dass Sie das Gesagte verstehen. Bitte fragen Sie mich, falls ich Ihnen wichtige Aspekte Ihrer Behandlung nochmals erklären soll.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!